Fahrräder gesucht!

Fahrräder für Herren, Damen und Kinder gesucht!

Trotz winterlicher Witterung ist das Fahrrad bei den Geflüchteten in Nidderau das wichtigste Verkehrsmittel. Mobilität ist enorm wichtig, um ein selbstbestimmtes, unabhängiges Leben zu führen.

Falls Sie ein Fahrrad abzugeben haben, melden Sie sich bitte direkt bei Herrn Frei von der Flüchtlingsbetreuung der Stadt Nidderau. Er koordiniert die Abholung oder weiß Rat, wo es abgegeben werden kann.

alexander.frei(at)nidderau.de

Neuerungen bei der Terminvergabe im Ausländeramt Gelnhausen

Liebe Helferinnen und Helfer,

das Ausländeramt in Gelnhausen stellt ab 01.12.2017 die Öffnungszeiten um auf Terminvergabe.
“Mit einer Anmeldung online auf https://www.mkk.de/de/mkk_de/buergerservice/lebenslagen_1/zuwanderung_und_integration/32_auslaenderamt/terminvergabe/terminvergabe.html
per Telefon unter 06051/ 85 11 755. So sollen Wartezeiten  minimiert werden.

Das neue System wurde aus unseren Reihen bereits mit Erfolg getestet.
Man muss bei der Art der Dienstleistung die Stückzahl angeben (z.B. Arbeitserlaubnis, Abholung des eAT, Aufenthaltsverlängerung…), wird dann zum Kalender weitergeleitet, klickt ein Datum an, gelangt anschließend zu den freien Terminen an diesem Tag, im Kontaktformular Name und Adresse eingeben und abschließend auf Button „Reservierung abschließen“ klicken. Fertig.
Für unsere „sprachgewandteren“ Schützlinge ein Kinderspiel!

Bitte gebt diese Änderung an eure Schützlinge weiter und übt es vielleicht für den Ernstfall. Für eine persönliche Terminvergabe vor Ort entstehen sonst ja Fahrtkosten, die man sich mit der Online-Anmeldung sparen kann.

Veranstaltungshinweise

Veranstaltungshinweise in Nidderau

Fachvortrag „Einbruchschutz – Wie schütze ich mich vor Einbruch und Betrug?“  am Dienstag, 21.11.2017; 16.00-17.30 Uhr im Familienzentrum

Fachvortrag „Licht an – Sicher unterwegs als Fußgänger in der dunklen Jahreszeit“ am Mittwoch, 29.11.2017; 15.30 Uhr-17.00 Uhr im Familienzentrum

Fachvortrag/ Seminar „Versicherung im Ehrenamt“ am Donnerstag, 30.11.2017; 18.00-21.00 Uhr im Familienzentrum

Fachvortrag „Was kann, darf, muss ich als gesetzliche/r Betreuer/In“ am Donnerstag, 14.12.2017; 17.00-18.30 Uhr im Familienzentrum

Familienzentrumsfest am 12.08.2017

  Unser Infostand auf dem Familienzentrumsfest!

Trotz des regnerischen und windigen Wetters war der Stand der Flüchtlingshilfe gut besucht. Vor allem die exotischen Häppchen, die von geflüchteten Frauen im Rahmen des Frauentreffs vorbereitet wurden, fanden viel Zuspruch.
Auch Bürgermeister G. Schultheiß ließ sich die Häppchen schmecken!

     

 

Tolle Feier zum Zuckerfest

Am 28.06.2017 feierten wir gemeinsam das Zuckerfest. Schon das zweite Jahr in Folge wurde im Sommer ein großes Fest gefeiert. Für die einen ein Sommerfest, für die anderen das Ende des Fastenmonats Ramadan – für alle eine tolle Feier!

Gemeinsam hatten die geflüchteten und die ehrenamtlichen Helfer ein tolles Fest organisiert.Es wurde gegrillt und Speißen aus vielen Ländern gereicht – Afghanistan, Syrien, Pakistan, Somalia, Tschetschenien und mehr. Das Wetter war gut und so konnte das ganze Fest im Freien stattfinden.

In gemütlicher Atmosphäre wurde viel geplauscht und die ein oder andere neue Bekanntschaft gemacht. Auch die Kinder hatten viel Spaß und tobten sich aus. Später wurde noch traditionell getanzt.

Projektantrag bewilligt !!!

Die Flüchltingshilfe Nidderau e.V. freut sich sehr, dass unser Projektantrag positiv beschieden wurde und wir uns auch in 2017 im Rahmen der Förderung von Freiwilligenagenturen und anderen das Ehrenamt stärkenden Initiativen zum Strukturaufbau im regionalen und kommunalen Kontext
(STARK) weiterentwickeln können!

Einladung ins Kanzleramt II

Trotz Terminverschiebung wegen Merkels Trump Besuch war der Ausflug ins Kanzleramt für Kirsten Ohly (Vorsitzende der Flüchtlingshilfe Nidderau e.V.) ein voller erfolg.

Mini-Zusammenfassung:
Spannende Diskussionen, Einblicke in die „Regierungsdenke“, eine Beeindruckende Führung durchs Kanzleramt und gute Vernetzungsmöglichkeiten mit anderen Flüchtlingshilfen.

Gesundheitsteegarten

Wir freuen uns, dieses Frühjahr den zweitätigen Workshop „Gesundheitsteegarten“ rund um das Thema psychische Gesundheit für aus afghanistanstammende Geflüchtete in Kooperation mit der verhaltenstherapeutischen Ambulanz der JLU-Gießen anbieten zu können.